Spielwiese

Auf unserer „Spielwiese“ kann man sich austoben! Wir stellen fest, dass Handy und Tablet das Spielverhalten der Kinder stark beeinflussen. Wir wollen an dieser Stelle über Spiele informieren, die für Ihr Kind gut geeignet sind.
Beschäftigungsideen für zu Hause
Liebe Eltern,
hier finden Sie Ideen, wie Sie den Tag mit Ihren Kindern gestalten können.
Mit einem Klick auf das Bild, wird es größer angezeigt und kann von Ihnen gespeichert oder ausgedruckt werden.
Liebe Eltern,
auf dieser Seite haben wir Ihnen ein paar Anregungen zusammengestellt, die sie für die Beschäftigung und Bewegung zu Hause mit Ihren Kindern nutzen können.
Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß!
Beschäftigungsideen
https://www.oetinger.de/zusammen-zu-hause
https://www.kuh-lieselotte.de/extras/ (Kuh Lieselotte)
Bewegung
Die Wohnzimmer-Safari - jetzt auch online!
https://safari.3f-fitforfamily.de/
https://www.3f-fitforfamily.de/mitmach-videos
Broschüre mit Spielideen für Drinnen und Draußen:
Kitu-Bewegungs-App
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.auerbach.kitu
Mitmachprogramm der Initiative "Kinder stark machen"
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRsi8mtTLFAwl-FKQAR9Xeo31C_1gm_R6
Lesen
Wöchentlich neue, kostenlose (Vorlese-) Bücher:
https://www.einfachvorlesen.de/ (gibt’s auch als App für Tablet und Smartphone)
https://www.einfachvorlesen.de/lesestart (Geschichten für Kinder ab 1 Jahr)
Tipps für Spiele draußen
Ein Hut, Ein Stock, Ein Regenschirm
Anzahl der Spieler: 2 - 10
Dauer: 5 - 10 min
Kategorie: Mitmachspiel, Sprechen, Bewegung
Alle versuchen im Takt mit zu machen.
Der Vers geht so: Und 1 , Und 2 , Und 3 , Und 4 , Und 5 , Und 6 , Und 7 , Und 8 , ein Hut, ein Stock, ein Re - gen - schirm, und vorwärts, rückwärts, seitwärts, ran.
Bei jeder Zahl wird ein Schritt nach vorne gemacht.
Hut: mit der Hand wird eine Geste zum Kopf gemacht
Stock: wieder wird mit der Hand eine Geste gemacht, als würde man einen Gehstock halten
Regenschirm: wir tun so als würden wir einen Regenschirm halten
Bei den Richtungsangaben vorwärts, rückwärts, seitwärts, ran machen wir wieder Schritte in die jeweilige Richtung.
Interessant wird es, wenn man immer schneller wird.
Viel Spaß
Auf leisen Sohlen
Spieleranzahl: min. 2
Dauer: eine Runde etwa 5 - 10 Min.
Kategorie: Aufmersamkeit, Konzentration
Ein Kind steht mit den Augen verschlossen an einem Baum oder einer Wand. Die anderen Mitspieler versuchen sich von einer beliebigen Entfernung (meistens ca. 3 Meter) anzuschleichen. Sobald der Spieler, der an der Wand oder dem Baum lehnt, etwas hört, darf er sich umdrehen. Der Spieler der das Geräusch gemacht hat ist raus. Die Runde ist beendet sobald entweder ein Spieler ohne Geräusche die Entfernung zurück gelegt hat oder alle Spieler raus sind.
Tipps für Spiele drinnen
1 2 3
Anzahl der Spieler: min. 2
Dauer: beliebig
Kategorie: Reaktions- und Konzentrationsspiel
Die Spieler nennen die Zahlen 1, 2 und 3 immer abwechseln und fortlaufend.
Möglichkeit 1: Es wird einfach weiter gezählt, so weit wie die Spieler möchten oder können.
Möglichkeit 2: Die einzenlnen Zahlen werden durch Gesten, Bewegungen oder Laute ersetzt. Dies kann man zu Beginn erstmal mit einer Zahl machen und es dann steigern bis alle Zahlen zu einem "muh", einem "Hüpfen" oder einem "Winken" verändert wurden sind.
Beispiel:
Spieler 1: "eins"
Spieler 2: "muh"
Spieler 1: "drei"
Spieler 2: "eins"
Spieler 1: "muh"
Spieler 2: "drei"
Daumenkönig
Anzahl der Spieler: beliebig
Dauer: lange, wird während anderer Aktivitäten gespielt
Kategorie: Konzentrations- und Aufmerksamkeitsspiel
Zu aller erst wird von den Spielern ein Daumenkönig bestimmt. Dieser hat die einfache Aufgabe im Geschehen der anderen Aktivität seinen Daumen, so unauffällig wie möglich, auf den Tisch zu legen und ihn dort so lange zu lassen bis alle Spieler (Untertarnen) es dem Daumenkönig gleich getan haben. Die Untertarnen versuchen ebenfalls so unauffällig wie möglich zu agieren. Je nach Aktivität ist das Spiel mal leichter und mal schwerer.
Nach ein paar Runden kann die Aufgabe des Daumenkönigs an einen anderen Spieler weiter gegeben werden.
Tipps für Spiele-Apps
Little Digits
Kategorie: Zählen lernen
Alter: 3 - 5 Jahre
Download über: IPad
Das Spiel "Little Digits" sticht durch seine anschauliche Oberfläche und der einfachen Bedienung hervor. Zu beachten ist allerdings, dass die Multitaskingoption in Ihrem IPad eingeschaltet ist. Wenn das der Fall ist, können die Kinder die Zahlen von 1 - 10 kennen lernen und wenn gefordert sogar schon erste Rechenaufgaben lösen. In dem einfach die geforderte Anzahl an Finger auf das Tablet gelegt werden, wird die Aufgabe gelöst.
Schatzkiste
Kategorie: SprachlernApp
Alter: 4 - 7 Jahre
Download über: Android
Die Schatzkiste ist die erste App, die von Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Mit den verschiedenen Möglichkeiten Puzzeln, Wimmelbildsuche oder Geschichten können Sie die Sprachbildung von Kindern unterstützen. Insbesondere wird auf den Lauterwerb /sch/ wert gelegt.